Abschiedsfeier der 4. Klassen
Cedric Rüppel • 25. Juni 2020
Wir sagen unseren vierten Schuljahren "Alles Gute!"

Auch wenn die Umstände eine Abschiedsfeier im gewohnten Umfang nicht zuließen, war es uns wichtig, den Abschied der Viertklässler gebührend zu feiern.
Gemeinsam mit den liebgewonnen Klassenkameraden, der Klassenlehrerin, der Schulleitung und den geladenen Eltern wurde sich in der geschmückten Aula zu diesem wichtigen Anlass getroffen. Die Feiern im Kreise der einzelnen Klassen hatten so eine intime und sehr persönliche Atmosphäre. Die Patenklassen stellten ein Spalier und gaben den "Großen" Wünsche und nette Worte mit auf den Weg.
In einer feierlichen Zeremonie wurde jedem Kind das letzte Zeugnis der Grundschule überreicht. Danach hoben die Schulleitung und die Klassenlehrerin jedes Kind in den Mittelpunkt und fassten die vergangenen Schuljahre, die tollen Erlebnisse und die erlangten Fähigkeiten zusammen.
Alle vierten Schuljahre zeigten eigens vorbereitete Beiträge und trugen dazu bei, dass die jeweilige Feier einen ganz individuellen Charme bekam.
Bei all den Fotos, den warmen Worten und den aufkommenden Erinnerungen, blieben nicht alle Augen trocken. Und obwohl der Eine oder die Andere etwas Traurigkeit verspürte, war dies auch unter den Coronabedingungen ein gelungener Abschied, der die Grundschulzeit würdigte und Mut für die neue Schule machte.
Wir wünschen allen Viertklässlern, viel Erfolg und Freude auf ihrem ganz persönlichen Weg. Denkt an all das, was ihr gelernt habt. Wir glauben an euch!
Alles Gute!
Gemeinsam mit den liebgewonnen Klassenkameraden, der Klassenlehrerin, der Schulleitung und den geladenen Eltern wurde sich in der geschmückten Aula zu diesem wichtigen Anlass getroffen. Die Feiern im Kreise der einzelnen Klassen hatten so eine intime und sehr persönliche Atmosphäre. Die Patenklassen stellten ein Spalier und gaben den "Großen" Wünsche und nette Worte mit auf den Weg.
In einer feierlichen Zeremonie wurde jedem Kind das letzte Zeugnis der Grundschule überreicht. Danach hoben die Schulleitung und die Klassenlehrerin jedes Kind in den Mittelpunkt und fassten die vergangenen Schuljahre, die tollen Erlebnisse und die erlangten Fähigkeiten zusammen.
Alle vierten Schuljahre zeigten eigens vorbereitete Beiträge und trugen dazu bei, dass die jeweilige Feier einen ganz individuellen Charme bekam.
Bei all den Fotos, den warmen Worten und den aufkommenden Erinnerungen, blieben nicht alle Augen trocken. Und obwohl der Eine oder die Andere etwas Traurigkeit verspürte, war dies auch unter den Coronabedingungen ein gelungener Abschied, der die Grundschulzeit würdigte und Mut für die neue Schule machte.
Wir wünschen allen Viertklässlern, viel Erfolg und Freude auf ihrem ganz persönlichen Weg. Denkt an all das, was ihr gelernt habt. Wir glauben an euch!
Alles Gute!

Der Kinderbuchautor Simak Büchel besuchte in dieser Woche unsere Schule und hat für die Klasse 3a, 3b und 3c Ausschnitte aus seinem neuen Buch "Ein Herz für Monster- Tumult im Tal der Trolle" gelesen. Die Kinder hörten ihm fasziniert zu. Danach durften noch Fragen gestellt werden. "Wie kommst du auf die Ideen für deine Bücher?" "Wie lange schreibst du an einem Buch?" "Womit schreibst du?" "Wie verdient ein Auto Geld?" "Wer malt die Bilder?" ... Dieser besondere Tag hat uns allen Lust zum Lesen und Lust zum Schreiben gemacht!

Liebe Erziehungsberechtigte, wie Sie bereits informiert wurden, finden Sie auf dieser Seite die Anmeldeformulare für die Betreuung Ihres Kindes. Unsere Schule hat zwei Betreuungsformen: die OGS (Offene Ganztagsschule bis 16:00 Uhr) und die Verlässliche (bis 13:15 Uhr). Die Plätze in beiden Betreuungsformen sind begrenzt. Beide Elternteile müssen ihre Berufstätigkeit nachweisen oder Sie weisen nach, dass sie alleinerziehend und berufstätig sind. Die Formulare finden Sie unten auf der Seite zum Download. Die ausgefüllten Formulare müssen im Mai 2025 im Sekretariat eingereicht oder bei uns eingegangen sein. Nachdem wir alle Anmeldungen durchgesehen haben, erhalten Sie Bescheid, wenn der OGS-Platz oder der Betreuungsplatz nicht vergeben werden kann. Nach den Herbstferien gibt es dann noch manchmal Nachrückplätze. Mit freundlichen Grüßen Das Team der GGS-Stadt

Von Löffeln über Holzspulen, zu Steckwürfeln und schließlich zum Messband… Die Kinder des zweiten Jahrgangs lernten mit der TuWas! Einheit „Messen und vergleichen“ einiges über Messtechnik und Vor-und Nachteile verschiedenster Messeinheiten. Dabei hatten sie viel Freude und Motivation beim Experimentieren und Forschen.

Die Kinder des zweiten Jahrgangs durften vom 20.-22.01.25 am Projekt „Mut tut gut“ teilnehmen. Vier Stunden täglich lernten Sie einiges über Gefühle, Grenzen und Geheimnisse. Trainerinnen und Trainer schafften es, wichtige Themen auf spielerische Art zu vermitteln und am Ende wussten es alle: Mut tut gut!!! Bezuschusst wird das Programm zum Teil vom Förderverein und zum Teil durch eine Spende der Kreissparkasse Köln, so dass für jedes Kind nur noch ein Betrag von 4€ eingesammelt werden musste. Wir danken dafür ganz herzlich unserem Förderverein und der KSK Köln!

Liebe Schulfamilie, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr! Möge 2025 ein Jahr voller Freude, Erfolg und schöner Momente für Sie und Ihre Kinder werden. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr gemeinsam mit Ihnen die Entwicklung Ihrer Kinder zu unterstützen und zusammen weiterzuwachsen. Ihr Team der GGS Stadt