Distanzlernen bis zum 14.02.2021: Informationen und Antrag zur Notbetreuung

Cedric Rüppel • 26. Januar 2021
Das Land NRW hat eine Verlängerung der bestehenden Maßnahmen beschlossen. Der Präsenzunterricht wird weiterhin bis zum 14. Februar 2021 ausgesetzt.

Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Teams ein gutes, frohes und gesundes 2021!
Ich hoffe, Sie hatten erholsame Ferien und sind bereit, gelassen auf die neuen Erfordernisse zu reagieren.

Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt.
In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.

Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.

Die Grundschule Stadt bietet jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können. Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums statt. Unsere OGS-Zeit endet bis zum 31. Januar gegen 14.30 Uhr!
Das Antragsformular finden Sie auf dieser Seite zum Herunterladen und sollte unverzüglich an die Grundschule Stadt über Email (ggsstadt-radevormwald@t-online.de), KlassenlehrerIn oder Briefkasten an uns zurückgesendet werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht ersehen kann, wie viele Betreuungskinder zu erwarten sind, wie viele Gruppen zu bilden sind und Personal einzusetzen ist. Gerne dürfen Sie auch erst ab Dienstag, den 12.1.21 Ihr Kind schicken, damit ich den Montag zur Planung habe.

Das Lernen auf Distanz wird vom Klassenlehrer/ von der Klassenlehrerin organisiert. Wenn es Probleme geben sollte, bitten wir um Rückmeldung. Aus dem ersten Lockdown haben wir die Erfahrung, dass das Distanzlernen gut geklappt hat.

Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Jedoch arbeiten auch diese Kinder unter Aufsicht an ihren Wochen-/Tagesplänen.
Bitte geben Sie Ihren Kindern ein Spiel, das es alleine spielen kann, mit in die Schule. Dies darf kein elektronisches Spiel sein.

In der Hoffnung, dass wir auch diese Herausforderung gemeinsam gut bewältigen, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Ihre Jutta Felderhoff, Schulleiterin

PS: Ich bin am Freitag, den 8.1.21 und Montag, den 11.1.21 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr telefonisch unter 02195/1619 für Sie erreichbar.


Datei herunterladen
4. Oktober 2025
Die 1c war mit ihrer Patenklasse, der 3c, gemeinsam im Wald. Die Kinder haben aus Naturmaterialien kreative Waldbilder gelegt. Es war eine schöne Atmosphäre bei bestem Herbstwetter!
27. September 2025
Liebe Vorschulkinder, liebe Eltern der Einschulungskinder 2026/27, wir laden Sie und euch herzlich zum Kennenlernen und Entdecken der Grundschule Stadt ein. Datum: Mittwoch, den 08.10.2025 Uhrzeit: 8.15 - 09.30 Uhr Die Kinder und Lehrer der GGS Stadt freuen sich Schule und Unterrichtsalltag zu zeigen. Die Schulanmeldungen finden am 03. und 04.11. 2025 von 15.00 -18.00 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin in unserem Sekretariat bei Frau Konze (Mo, Mi und Do unter 02195/1619) Wir freuen uns auf euch!
22. September 2025
Liebe Eltern, wir laden Sie am 09.10.25 um 15 Uhr herzlich zu Kaffee und Plätzchen in unser Elterncafé ein. Ort: Küche der OGS Es erwartet Sie ein nettes Beisammensein zum Kennenlernen und Austauschen mit anderen Eltern. (Ersatztermin für den 24.09.25)
17. September 2025
Wir gratulieren unserer Schulsekretärin Iris Konze von Herzen zu Ihrem 40. Dienstjubiläum und wünschen ihr weiterhin viel Freude, Gesundheit und Energie! Mit ihrer guten Laune, fröhlichen und offenen Art und Ihrem Tatendrang erfreut sie jeden Tag uns Mitarbeiter sowie alle Kinder unserer Schule. Die GGS ohne Iris wäre undenkbar! DANKE, dass du da bist! Dein Team der GGS Stadt
29. August 2025
In der GGS Stadt fand heute eine abwechslungsreiche, fröhliche und kurzweilige Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler statt. Kinder aus den dritten Klassen begrüßten ihre neuen Mitschüler mit Musik und einem Theaterstück, das Mut für den Start ins Schulleben machte. Anschließend gingen die Kinder mit ihren neuen Lehrerinnen und Lehrern zur ersten Schulstunde in die Klassen.
27. August 2025
Das Team der GGS Stadt begrüßt alle Kinder und Freunde unserer Schule zurück nach den Sommerferien. Wir wünschen euch einen tollen Schulstart! Die aktuellen Termine des Schuljahres finden Sie im Kalender. Unterrichtszeiten: Mittwoch 27.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Donnerstag 28.8.2025 8.00 - 9.30 Uhr Freitag 29.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Der neue Stundenplan gilt ab Montag, 1.9.2025. Einschulung: Donnerstag 28.8.2025 8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der luth. Kirche 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Aula der GGS Stadt
14. Juli 2025
Das Team der GGS Stadt wünscht allen Kindern, Eltern und Freunden unserer Schule schöne Sommerferien mit viel Zeit für schöne Aktivitäten, Sonnenschein und Gesundheit! Wiederbeginn des Unterrichts ist am Mittwoch, den 27.8.2025 um 8.00 Uhr. Unterrichtszeiten: Mittwoch 27.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Donnerstag 28.8.2025 8.00 - 9.30 Uhr Freitag 29.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Der neue Stundenplan gilt ab Montag, 1.9.2025. Einschulung: Donnerstag 28.8.2025 8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der luth. Kirche 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Aula der GGS Stadt
14. Juli 2025
Die GGS verabschiedet sich von Fr. Ahlemann, Fr Kalenbach, Fr. Berghaus und Fr. von Spee. Alle Kinder und Mitarbeitenden verabschieden sie mit viel Applaus und schönen Erinnerungen beim Gang durch das Spalier am letzten Schultag. Wir danken euch herzlich für ALLES, was ihr für die GGS getan habt. Wir sind traurig, euch zu verabschieden und wünschen euch für euren weiteren Berufsweg alles Liebe und Gute!
14. Juli 2025
Mit einem bunten und teilweise sehr emotionalen Programm verabschiedeten sich am Dienstagnachmittag die 4ten Klassen von unserer Schule. Es gab ein Potpourri aus Theater, Trommeln, Sketchen, Liedern, Gedichten und Tänzen. Am letzten Schuljahr verabschiedeten alle Kinder und Mitarbeitenden der GGS die Viertklässler dann mit viel Applaus, manchem Tränchen im großen Spalier in der Aula. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für die 5. Klasse! Wir werden euch vermissen!
10. Juli 2025
Beim diesjährigen Radevormwalder Schreibwettbewerb für Medienheld*innen der 4. Klassen belegte Jona aus der Klasse 4a einen 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch dir, liebe Jona, und allen anderen Gewinnern.