Informationen zum Schuljahr 2020/2021
Cedric Rüppel • 10. August 2020
In zwei Tagen beginnt das neue Schuljahr: Wie es weiter geht...?
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir hoffen, dass alle trotz der besonderen Umstände erholsame und schöne Sommerferien hatten.
Wie Sie den Medien sicherlich schon entnommen haben, wird Corona auch weiterhin unseren Schulalltag prägen.
Wie Sie den Medien sicherlich schon entnommen haben, wird Corona auch weiterhin unseren Schulalltag prägen.
Die bekannten Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln von vor den Ferien haben sich bewährt und werden im Grunde beibehalten: Die Kinder werden klassenweise unterrichtet und tragen im Schulgebäude ihre Maske, bis sie auf ihrem Platz sitzen.
Weiterhin gilt:
- Abstand halten
- Maske tragen
- Die Schule darf nur von Schülern und dem Schulpersonal betreten werden
- Hygieneregeln beachten (Nies-Hust-Etikette, Hände waschen)
- Nur gesunde Kinder dürfen zur Schule kommen.
Wir hoffen, dass das vorbildliche Verhalten unserer Schüler sich auch nach den Ferien fortsetzt, damit wir alle gesund bleiben.
Diese und weitere Informationen finden Sie im aktuellen Elternbrief von Frau Felderhoff: Elternbrief 1_Schuljahr 2020/2021
Wir wünschen Ihnen, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben und freuen uns auf ein Schuljahr, das trotz der Umstände sicher spannend, lehrreich und defintiv aufregend wird.

Der Kinderbuchautor Simak Büchel besuchte in dieser Woche unsere Schule und hat für die Klasse 3a, 3b und 3c Ausschnitte aus seinem neuen Buch "Ein Herz für Monster- Tumult im Tal der Trolle" gelesen. Die Kinder hörten ihm fasziniert zu. Danach durften noch Fragen gestellt werden. "Wie kommst du auf die Ideen für deine Bücher?" "Wie lange schreibst du an einem Buch?" "Womit schreibst du?" "Wie verdient ein Auto Geld?" "Wer malt die Bilder?" ... Dieser besondere Tag hat uns allen Lust zum Lesen und Lust zum Schreiben gemacht!

Liebe Erziehungsberechtigte, wie Sie bereits informiert wurden, finden Sie auf dieser Seite die Anmeldeformulare für die Betreuung Ihres Kindes. Unsere Schule hat zwei Betreuungsformen: die OGS (Offene Ganztagsschule bis 16:00 Uhr) und die Verlässliche (bis 13:15 Uhr). Die Plätze in beiden Betreuungsformen sind begrenzt. Beide Elternteile müssen ihre Berufstätigkeit nachweisen oder Sie weisen nach, dass sie alleinerziehend und berufstätig sind. Die Formulare finden Sie unten auf der Seite zum Download. Die ausgefüllten Formulare müssen im Mai 2025 im Sekretariat eingereicht oder bei uns eingegangen sein. Nachdem wir alle Anmeldungen durchgesehen haben, erhalten Sie Bescheid, wenn der OGS-Platz oder der Betreuungsplatz nicht vergeben werden kann. Nach den Herbstferien gibt es dann noch manchmal Nachrückplätze. Mit freundlichen Grüßen Das Team der GGS-Stadt

Von Löffeln über Holzspulen, zu Steckwürfeln und schließlich zum Messband… Die Kinder des zweiten Jahrgangs lernten mit der TuWas! Einheit „Messen und vergleichen“ einiges über Messtechnik und Vor-und Nachteile verschiedenster Messeinheiten. Dabei hatten sie viel Freude und Motivation beim Experimentieren und Forschen.

Die Kinder des zweiten Jahrgangs durften vom 20.-22.01.25 am Projekt „Mut tut gut“ teilnehmen. Vier Stunden täglich lernten Sie einiges über Gefühle, Grenzen und Geheimnisse. Trainerinnen und Trainer schafften es, wichtige Themen auf spielerische Art zu vermitteln und am Ende wussten es alle: Mut tut gut!!! Bezuschusst wird das Programm zum Teil vom Förderverein und zum Teil durch eine Spende der Kreissparkasse Köln, so dass für jedes Kind nur noch ein Betrag von 4€ eingesammelt werden musste. Wir danken dafür ganz herzlich unserem Förderverein und der KSK Köln!

Liebe Schulfamilie, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr! Möge 2025 ein Jahr voller Freude, Erfolg und schöner Momente für Sie und Ihre Kinder werden. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr gemeinsam mit Ihnen die Entwicklung Ihrer Kinder zu unterstützen und zusammen weiterzuwachsen. Ihr Team der GGS Stadt