Distanzunterricht vom 12.04. - 16.04. & Testpflicht

Cedric Rüppel • 12. April 2021

!!AKTUALISIERUNG!!

(Stand 12.04.2021)


Neue Coronaverordnung vom 12.04.2


Der Besuch der Schule ist durch die neue Coronaverordnung vom 12.04.21 an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt.
Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.


Mit der neuen Coronaverordnung vom 12.04.21 ist die Widerspruchseingabe nicht mehr möglich.


Montags und mittwochs müssen die Tests der Schule vorliegen, andernfalls wechselt ein Kind in den Distanzunterricht.


!!AKTUALISIERUNG!!

(Stand 09.04.2021)

Distanzunterricht vom 12.04. - 16.04. und Testpflicht


Liebe Eltern,

so schnell kann`s gehen…; was gestern war, ist heute hinfällig…

 

Die erste Woche nach den Osterferien ist wieder Distanzunterricht.
Wer eine Notbetreuung benötigt, muss einen neuen Antrag stellen, der über den Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin verschickt wurde oder hier heruntergeladen werden kann. Damit ausreichend Aufsichtspersonen bereit gestellt werden können, bittet die Schulleitung um schnellstmögliche Rückmeldung über die Schuladresse
ggsstadt-radevormwald@t-online.de .


Das Ministerium hat eine grundsätzliche Testpflicht festgelegt. Das bedeutet zweimal wöchentlich Tests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen…
Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, auch nicht an der Teilnahme der Notgruppe! (siehe auch:
https://www.schulministerium.nrw/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/08042021-informationen-zum-schulbetrieb-nrw)


Elternbrief 10 Antrag auf Notbetreuung ab 12.04.


Stand: 07.04.2021
(Voraussichtlicher) Schulbeginn nach den Osterferien und Informationen zu Selbsttests in der Schule


Liebe Eltern und liebe Kinder,

wir hoffen Sie und die Kinder konnten die Osterferien bisher gemeinsam nutzen, um etwas Kraft zu tanken und Zeit für schöne Dinge zu finden.

Es gibt Informationen vom Ministerium, wie es nach den Osterferien weitergehen soll. Sicherlich hat Sie das Thema und die allgemein unübersichtliche Lage begleitet und Sie haben wie wir, versucht den Medien zu entnehmen, was wohl als nächstes passieren könnte.

Zusammengefasst ist Folgendes für Sie wichtig:
  • Stand jetzt sollen die Schulen nach ab dem 12.04.2021 öffnen.

  • Wir werden wieder im Wechsel Präsenz- und Distanzlernen durchführen. Gruppe A startet (12.04. - 16.04.). Gruppe B folgt (19.04. - 23.04.).

  • Wir müssen zwei mal pro Präsenzwoche als Klasse Selbsttests durchführen. Die Kinder testen sich selbst.
    Dazu  benutzen wir Tests der Firma SIEMENS Healthcare: Hier finden Sie Infos ((Video-)Anleitung, Fragen und Antworten): https://www.clinitest.siemens-healthineers.com/

  • Nach den Osterferien startet Klasse 1 den Englischunterricht.

Auch wir warten weitere Informationen und neue Beschlüsse durch die Landesregierung ab. Die Informationen sollen Ihnen aber zumindest etwas Planungssicherheit geben. Bei neuen Informationen zur Schule, die ein 3. Lockdown mitbringen könnte, werden wir Sie informieren.

Bleiben Sie gesund und genießen Sie und die Kinder trotz des Winterwetters die restlichen Tage der Osterferien.

Hier finden Sie den Elternbrief 9 zum herunterladen:
Elternbrief 9: Schnelltests
14. Juli 2025
Das Team der GGS Stadt wünscht allen Kindern, Eltern und Freunden unserer Schule schöne Sommerferien mit viel Zeit für schöne Aktivitäten, Sonnenschein und Gesundheit! Wiederbeginn des Unterrichts ist am Mittwoch, den 27.8.2025 um 8.00 Uhr. Unterrichtszeiten: Mittwoch 27.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Donnerstag 28.8.2025 8.00 - 9.30 Uhr Freitag 29.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Der neue Stundenplan gilt ab Montag, 1.9.2025. Einschulung: Donnerstag 28.8.2025 8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der luth. Kirche 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Aula der GGS Stadt
14. Juli 2025
Die GGS verabschiedet sich von Fr. Ahlemann, Fr Kalenbach, Fr. Berghaus und Fr. von Spee. Alle Kinder und Mitarbeitenden verabschieden sie mit viel Applaus und schönen Erinnerungen beim Gang durch das Spalier am letzten Schultag. Wir danken euch herzlich für ALLES, was ihr für die GGS getan habt. Wir sind traurig, euch zu verabschieden und wünschen euch für euren weiteren Berufsweg alles Liebe und Gute!
14. Juli 2025
Mit einem bunten und teilweise sehr emotionalen Programm verabschiedeten sich am Dienstagnachmittag die 4ten Klassen von unserer Schule. Es gab ein Potpourri aus Theater, Trommeln, Sketchen, Liedern, Gedichten und Tänzen. Am letzten Schuljahr verabschiedeten alle Kinder und Mitarbeitenden der GGS die Viertklässler dann mit viel Applaus, manchem Tränchen im großen Spalier in der Aula. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für die 5. Klasse! Wir werden euch vermissen!
10. Juli 2025
Beim diesjährigen Radevormwalder Schreibwettbewerb für Medienheld*innen der 4. Klassen belegte Jona aus der Klasse 4a einen 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch dir, liebe Jona, und allen anderen Gewinnern.
9. Juli 2025
Das wird allen noch lange in Erinnerungen bleiben: bunte Buffets, Leckereien und viel Lachen beim Frühstück in der Aula mit allen Kindern und Erwachsenen unserer Schule.
8. Juli 2025
Dateidownload
8. Juli 2025
Unser Schülerparlament setzt sich für alle Kinder ein! Ihre Idee in diesem Schuljahr war eine Freundschaftsbank auf dem Schulhof, auf dem Kinder einen neuen Freund fürs gemeinsame Spielen in der Pause finden können. Dafür wurden vor einigen Wochen Waffeln gebacken und verkauft, um genug Geld zu sammeln. Diese Bänke für unseren Schulhof haben die Kinder des Schülerparlaments dann noch gemeinsam angemalt. Die feierliche Übergabe wurde ein Fest durch eine Aufführung unseres Schulchores mit Gesang und Tanz. Danke an das Schülerparlament!
8. Juli 2025
In der vergangenen Woche fand unser Wandertag statt. Alle Klassen schwirrten in unterschiedliche Richtungen aus und unternahmen verschiedene Aktivitäten wie Wanderungen, Spielplatzbesuche, Minigolf, Waldralleys und vieles mehr. Gegen Mittag trafen sich alle zum Pizzaessen in unserer Aula. Vielen lieben Dank an den Förderverein für die leckere Pizza.
8. Juli 2025
Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit fand heute ein Gottesdienst für die 4ten Klassen statt. Dafür hatten die Schüler die "Schätze" ihrer Zeit in der Grundschule gesammelt. Diese waren beispielsweise die gemeinsame Klassenfahrt, ein Zoobesuch, Eis essen, gute Klassengemeinschaften und einiges mehr. Die 3ten Klassen trugen zum Thema "Schatz" ein Anspiel zu einem Gleichnis aus der Bibel vor. Den Abschluss bildete dann der Segen für die einzelnen Klassen.
8. Juli 2025
In dieser Woche trafen sich die ersten und zweiten Klassen mit dem Naturmobil und erkundeten Pflanzen und Tiere in der Wiese. Das war spannend und hat viel Spaß gemacht. Am Freitag wird dann ein Waldgebiet erkundet.