Wichtige Hinweise und Infos vom Gesundheitsamt zu Corona

Cedric Rüppel • 18. Januar 2022

Bitte aufmerksam lesen:


Liebe Eltern,

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich noch etwas verspätet ein frohes neues Jahr.


Eine Änderung bei den Testverfahren ist, dass Sie zuerst per Handy oder Email erfahren, ob der Klassenpool aufgelöst wird, sprich mit den Einzelröhrchen nachuntersucht wird! Das Labor informiert, ob Ihr Kind zur Schule kommen kann oder nicht. Das erfahren KlassenlehrerIn und Schulleiterin zunächst nicht. Wenn die Auswertung vorliegt, werden Sie informiert. Das kann sich bis in die Morgenstunden hinziehen.


Getestet werden alle Kinder, bis auf frisch genesene Kinder (und zwar 8 Wochen ab Rückkehr aus der Isolation)


Das Gesundheitsamt OBK gibt folgende Hinweise:


  • Wenn ein bis vier positiv getestete Kinder eines Pools auftreten, gehen nur diese Kinder in Quarantäne, wenn das Hygienekonzept eingehalten wurde (Masken/ Lüften). Ich melde die Kinder an das Gesundheitsamt, das Kontakt zu den Familien aufnimmt. Sollte es Kinder in den Klassen geben, die die Masken nicht aufhalten, gefährdet dies die Gesamtsituation für die Klasse!!!


  • Ein positiv getestetes Kind hat eine 10 tägige Quarantäne ab dem Zeitpunkt des positiven Tests. Eine Freitestung ist bei Symptomfreiheit nach dem siebten Tag mit einem PCR- Test möglich. Zum Ende der Quarantäne (Tag 10) müssen sich die positiv getesteten Kinder einem Schnelltest unterziehen. Nur mit einem negativen Ergebnis ist die Quarantänezeit beendet. Die häusliche Gemeinschaft gehen ebenfalls in Quarantäne als enge Kontaktpersonen. Hier gibt es besondere Bestimmungen, die Sie bitte beim Gesundheitsamt erfragen.


  •  Bei fünf Fällen in einer Klasse, geht die ganze Klasse in Quarantäne von 10 Tagen. Wenn keine Symptome vorliegen, kann man sich frühestens nach 5 Tagen freitesten. Das Testergebnis muss der Schule vorgelegt werden. Die Freigetesteten werden in der Schule einen Lolli-Einzeltest (und keinen Pooltest) machen. Das Ergebnis teilen Sie dem Gesundheitsamt bitte mit (coronaende@obk.de).


  • Bei auftretender Symptomatik innerhalb 10 Tagen nach Kontakt zu einer infizierten Person muss eine PCR- Testung erfolgen, eine Verkürzung der Quarantäne geht nicht. Die Meldung der Symptomatik muss unter Angabe der persönlichen Daten und der Schule an www.obk.de/virusmelder erfolgen. Diese Regelung gilt auch an bereits freigetestete Personen an Tag 5.


Das Gesundheitsamt teilt ferner mit:

  • dass es zu abweichenden Einschätzungen zu den oben aufgeführten Hinweisen kommen kann.
  • dass kranke Kinder nicht am Präsenzunterricht teilnehmen sollen.
  • dass Sie bei kranken Kinder zunächst nur telefonischen Kontakt zum Hausarzt aufnehmen sollen
  • dass bis zum negativen Testergebnis beim PCR- Test Quarantänepflicht gilt (für alle in der Familie).


Informationen für die häusliche Gemeinschaft einer engen Kontaktperson (!)

  • immer strenge Hygienemaßnahmen einhalten (AHA-L Regeln beachten)
  • ggf. Rücksprache mit Arbeitgeber empfohlen
  • bleiben nicht zwingend Zuhause
  • arbeiten ggf. unter Schutzmaßnahmen, z.B. mit FFP2- Maske weiter
  • erhalten keine Quarantäneverfügung


Den Elternbrief können Sie sich hier herunterladen: Elternbrief 9 vom 18.01.2022

14. Juli 2025
Das Team der GGS Stadt wünscht allen Kindern, Eltern und Freunden unserer Schule schöne Sommerferien mit viel Zeit für schöne Aktivitäten, Sonnenschein und Gesundheit! Wiederbeginn des Unterrichts ist am Mittwoch, den 27.8.2025 um 8.00 Uhr. Unterrichtszeiten: Mittwoch 27.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Donnerstag 28.8.2025 8.00 - 9.30 Uhr Freitag 29.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Der neue Stundenplan gilt ab Montag, 1.9.2025. Einschulung: Donnerstag 28.8.2025 8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der luth. Kirche 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Aula der GGS Stadt
14. Juli 2025
Die GGS verabschiedet sich von Fr. Ahlemann, Fr Kalenbach, Fr. Berghaus und Fr. von Spee. Alle Kinder und Mitarbeitenden verabschieden sie mit viel Applaus und schönen Erinnerungen beim Gang durch das Spalier am letzten Schultag. Wir danken euch herzlich für ALLES, was ihr für die GGS getan habt. Wir sind traurig, euch zu verabschieden und wünschen euch für euren weiteren Berufsweg alles Liebe und Gute!
14. Juli 2025
Mit einem bunten und teilweise sehr emotionalen Programm verabschiedeten sich am Dienstagnachmittag die 4ten Klassen von unserer Schule. Es gab ein Potpourri aus Theater, Trommeln, Sketchen, Liedern, Gedichten und Tänzen. Am letzten Schuljahr verabschiedeten alle Kinder und Mitarbeitenden der GGS die Viertklässler dann mit viel Applaus, manchem Tränchen im großen Spalier in der Aula. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für die 5. Klasse! Wir werden euch vermissen!
10. Juli 2025
Beim diesjährigen Radevormwalder Schreibwettbewerb für Medienheld*innen der 4. Klassen belegte Jona aus der Klasse 4a einen 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch dir, liebe Jona, und allen anderen Gewinnern.
9. Juli 2025
Das wird allen noch lange in Erinnerungen bleiben: bunte Buffets, Leckereien und viel Lachen beim Frühstück in der Aula mit allen Kindern und Erwachsenen unserer Schule.
8. Juli 2025
Dateidownload
8. Juli 2025
Unser Schülerparlament setzt sich für alle Kinder ein! Ihre Idee in diesem Schuljahr war eine Freundschaftsbank auf dem Schulhof, auf dem Kinder einen neuen Freund fürs gemeinsame Spielen in der Pause finden können. Dafür wurden vor einigen Wochen Waffeln gebacken und verkauft, um genug Geld zu sammeln. Diese Bänke für unseren Schulhof haben die Kinder des Schülerparlaments dann noch gemeinsam angemalt. Die feierliche Übergabe wurde ein Fest durch eine Aufführung unseres Schulchores mit Gesang und Tanz. Danke an das Schülerparlament!
8. Juli 2025
In der vergangenen Woche fand unser Wandertag statt. Alle Klassen schwirrten in unterschiedliche Richtungen aus und unternahmen verschiedene Aktivitäten wie Wanderungen, Spielplatzbesuche, Minigolf, Waldralleys und vieles mehr. Gegen Mittag trafen sich alle zum Pizzaessen in unserer Aula. Vielen lieben Dank an den Förderverein für die leckere Pizza.
8. Juli 2025
Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit fand heute ein Gottesdienst für die 4ten Klassen statt. Dafür hatten die Schüler die "Schätze" ihrer Zeit in der Grundschule gesammelt. Diese waren beispielsweise die gemeinsame Klassenfahrt, ein Zoobesuch, Eis essen, gute Klassengemeinschaften und einiges mehr. Die 3ten Klassen trugen zum Thema "Schatz" ein Anspiel zu einem Gleichnis aus der Bibel vor. Den Abschluss bildete dann der Segen für die einzelnen Klassen.
8. Juli 2025
In dieser Woche trafen sich die ersten und zweiten Klassen mit dem Naturmobil und erkundeten Pflanzen und Tiere in der Wiese. Das war spannend und hat viel Spaß gemacht. Am Freitag wird dann ein Waldgebiet erkundet.