Wichtige Hinweise und Infos vom Gesundheitsamt zu Corona

Cedric Rüppel • 18. Januar 2022

Bitte aufmerksam lesen:


Liebe Eltern,

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich noch etwas verspätet ein frohes neues Jahr.


Eine Änderung bei den Testverfahren ist, dass Sie zuerst per Handy oder Email erfahren, ob der Klassenpool aufgelöst wird, sprich mit den Einzelröhrchen nachuntersucht wird! Das Labor informiert, ob Ihr Kind zur Schule kommen kann oder nicht. Das erfahren KlassenlehrerIn und Schulleiterin zunächst nicht. Wenn die Auswertung vorliegt, werden Sie informiert. Das kann sich bis in die Morgenstunden hinziehen.


Getestet werden alle Kinder, bis auf frisch genesene Kinder (und zwar 8 Wochen ab Rückkehr aus der Isolation)


Das Gesundheitsamt OBK gibt folgende Hinweise:


  • Wenn ein bis vier positiv getestete Kinder eines Pools auftreten, gehen nur diese Kinder in Quarantäne, wenn das Hygienekonzept eingehalten wurde (Masken/ Lüften). Ich melde die Kinder an das Gesundheitsamt, das Kontakt zu den Familien aufnimmt. Sollte es Kinder in den Klassen geben, die die Masken nicht aufhalten, gefährdet dies die Gesamtsituation für die Klasse!!!


  • Ein positiv getestetes Kind hat eine 10 tägige Quarantäne ab dem Zeitpunkt des positiven Tests. Eine Freitestung ist bei Symptomfreiheit nach dem siebten Tag mit einem PCR- Test möglich. Zum Ende der Quarantäne (Tag 10) müssen sich die positiv getesteten Kinder einem Schnelltest unterziehen. Nur mit einem negativen Ergebnis ist die Quarantänezeit beendet. Die häusliche Gemeinschaft gehen ebenfalls in Quarantäne als enge Kontaktpersonen. Hier gibt es besondere Bestimmungen, die Sie bitte beim Gesundheitsamt erfragen.


  •  Bei fünf Fällen in einer Klasse, geht die ganze Klasse in Quarantäne von 10 Tagen. Wenn keine Symptome vorliegen, kann man sich frühestens nach 5 Tagen freitesten. Das Testergebnis muss der Schule vorgelegt werden. Die Freigetesteten werden in der Schule einen Lolli-Einzeltest (und keinen Pooltest) machen. Das Ergebnis teilen Sie dem Gesundheitsamt bitte mit (coronaende@obk.de).


  • Bei auftretender Symptomatik innerhalb 10 Tagen nach Kontakt zu einer infizierten Person muss eine PCR- Testung erfolgen, eine Verkürzung der Quarantäne geht nicht. Die Meldung der Symptomatik muss unter Angabe der persönlichen Daten und der Schule an www.obk.de/virusmelder erfolgen. Diese Regelung gilt auch an bereits freigetestete Personen an Tag 5.


Das Gesundheitsamt teilt ferner mit:

  • dass es zu abweichenden Einschätzungen zu den oben aufgeführten Hinweisen kommen kann.
  • dass kranke Kinder nicht am Präsenzunterricht teilnehmen sollen.
  • dass Sie bei kranken Kinder zunächst nur telefonischen Kontakt zum Hausarzt aufnehmen sollen
  • dass bis zum negativen Testergebnis beim PCR- Test Quarantänepflicht gilt (für alle in der Familie).


Informationen für die häusliche Gemeinschaft einer engen Kontaktperson (!)

  • immer strenge Hygienemaßnahmen einhalten (AHA-L Regeln beachten)
  • ggf. Rücksprache mit Arbeitgeber empfohlen
  • bleiben nicht zwingend Zuhause
  • arbeiten ggf. unter Schutzmaßnahmen, z.B. mit FFP2- Maske weiter
  • erhalten keine Quarantäneverfügung


Den Elternbrief können Sie sich hier herunterladen: Elternbrief 9 vom 18.01.2022

4. Oktober 2025
Die 1c war mit ihrer Patenklasse, der 3c, gemeinsam im Wald. Die Kinder haben aus Naturmaterialien kreative Waldbilder gelegt. Es war eine schöne Atmosphäre bei bestem Herbstwetter!
27. September 2025
Liebe Vorschulkinder, liebe Eltern der Einschulungskinder 2026/27, wir laden Sie und euch herzlich zum Kennenlernen und Entdecken der Grundschule Stadt ein. Datum: Mittwoch, den 08.10.2025 Uhrzeit: 8.15 - 09.30 Uhr Die Kinder und Lehrer der GGS Stadt freuen sich Schule und Unterrichtsalltag zu zeigen. Die Schulanmeldungen finden am 03. und 04.11. 2025 von 15.00 -18.00 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin in unserem Sekretariat bei Frau Konze (Mo, Mi und Do unter 02195/1619) Wir freuen uns auf euch!
22. September 2025
Liebe Eltern, wir laden Sie am 09.10.25 um 15 Uhr herzlich zu Kaffee und Plätzchen in unser Elterncafé ein. Ort: Küche der OGS Es erwartet Sie ein nettes Beisammensein zum Kennenlernen und Austauschen mit anderen Eltern. (Ersatztermin für den 24.09.25)
17. September 2025
Wir gratulieren unserer Schulsekretärin Iris Konze von Herzen zu Ihrem 40. Dienstjubiläum und wünschen ihr weiterhin viel Freude, Gesundheit und Energie! Mit ihrer guten Laune, fröhlichen und offenen Art und Ihrem Tatendrang erfreut sie jeden Tag uns Mitarbeiter sowie alle Kinder unserer Schule. Die GGS ohne Iris wäre undenkbar! DANKE, dass du da bist! Dein Team der GGS Stadt
29. August 2025
In der GGS Stadt fand heute eine abwechslungsreiche, fröhliche und kurzweilige Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler statt. Kinder aus den dritten Klassen begrüßten ihre neuen Mitschüler mit Musik und einem Theaterstück, das Mut für den Start ins Schulleben machte. Anschließend gingen die Kinder mit ihren neuen Lehrerinnen und Lehrern zur ersten Schulstunde in die Klassen.
27. August 2025
Das Team der GGS Stadt begrüßt alle Kinder und Freunde unserer Schule zurück nach den Sommerferien. Wir wünschen euch einen tollen Schulstart! Die aktuellen Termine des Schuljahres finden Sie im Kalender. Unterrichtszeiten: Mittwoch 27.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Donnerstag 28.8.2025 8.00 - 9.30 Uhr Freitag 29.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Der neue Stundenplan gilt ab Montag, 1.9.2025. Einschulung: Donnerstag 28.8.2025 8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der luth. Kirche 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Aula der GGS Stadt
14. Juli 2025
Das Team der GGS Stadt wünscht allen Kindern, Eltern und Freunden unserer Schule schöne Sommerferien mit viel Zeit für schöne Aktivitäten, Sonnenschein und Gesundheit! Wiederbeginn des Unterrichts ist am Mittwoch, den 27.8.2025 um 8.00 Uhr. Unterrichtszeiten: Mittwoch 27.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Donnerstag 28.8.2025 8.00 - 9.30 Uhr Freitag 29.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Der neue Stundenplan gilt ab Montag, 1.9.2025. Einschulung: Donnerstag 28.8.2025 8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der luth. Kirche 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Aula der GGS Stadt
14. Juli 2025
Die GGS verabschiedet sich von Fr. Ahlemann, Fr Kalenbach, Fr. Berghaus und Fr. von Spee. Alle Kinder und Mitarbeitenden verabschieden sie mit viel Applaus und schönen Erinnerungen beim Gang durch das Spalier am letzten Schultag. Wir danken euch herzlich für ALLES, was ihr für die GGS getan habt. Wir sind traurig, euch zu verabschieden und wünschen euch für euren weiteren Berufsweg alles Liebe und Gute!
14. Juli 2025
Mit einem bunten und teilweise sehr emotionalen Programm verabschiedeten sich am Dienstagnachmittag die 4ten Klassen von unserer Schule. Es gab ein Potpourri aus Theater, Trommeln, Sketchen, Liedern, Gedichten und Tänzen. Am letzten Schuljahr verabschiedeten alle Kinder und Mitarbeitenden der GGS die Viertklässler dann mit viel Applaus, manchem Tränchen im großen Spalier in der Aula. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für die 5. Klasse! Wir werden euch vermissen!
10. Juli 2025
Beim diesjährigen Radevormwalder Schreibwettbewerb für Medienheld*innen der 4. Klassen belegte Jona aus der Klasse 4a einen 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch dir, liebe Jona, und allen anderen Gewinnern.