Aktuelle Informationen zur Durchführung von Lollitests

Cedric Rüppel • 12. Mai 2021

Wechselunterricht und Lollitests

Liebe Eltern, die Inzidenzwerte sinken (Stand OBK heute: 174.5) und sobald das MAGS in Absprache mit dem PKI grünes Licht gibt, starten wir in den Wechselunterricht:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
A (Test) B (Test) A (Test) B (Test) A
B (Test) A (Test) B (Test) A (Test) B


  • Die Rückkehr in den Wechselunterricht erfolgt nach § 1 Absatz 14 der Coronabetreuungsverordnung immer montags und somit zu Beginn einer neuen Woche.
  • Sonderregelung für die Pfingstwoche: Für die Woche nach Pfingsten gilt dabei folgende Besonderheit: sollten die Inzidenzwerte in der Vorwoche (20. Kalenderwoche einschließlich Samstag) eine Rückkehr zum Wechselunterricht in der Folgewoche zulassen, erfolgt diese wegen des Feier- und des Ferientages ausnahmsweise am Mittwoch, 26. Mai 2021, als erstem Schultag nach den Ferien. Sofern die gesetzlichen Regeln einen Wegfall der Einschränkungen erst wieder am Donnerstag zuließen, bliebe es bei der montäglichen Rückkehr zum Wechselunterricht erst am 31. Mai 2021. Selbstverständlich wäre dann vom 26. bis zum 28. Mai 2021 Distanzunterricht zu erteilen.


Die Kinder werden 2 mal wöchentlich getestet. Infos zu den Tests erhalten Sie hier: https://www.synlab.de/human/coronavirus/fuer-unternehmen-einrichtungen/lolli-pcr-test/nrw

Es gibt einen Film für die Kinder: https://youtu.be/YHI_YJ21qbM und die Eltern: https://youtu.be/VqQetLYX2iE

 

Gegen Abend (oder am sehr frühen Morgen) erhalte ich Nachricht über den Ausgang der Tests. Ist ein Pool positiv, rufe ich oder der Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin an und Sie müssen das Einzelröhrchen, das Ihr Kind am ersten Tag erhält, einsetzen. In dem Film wird alles erklärt. Wichtig ist, dass Sie bis 8.30 Uhr die Einzelprobe in die Schule bringen. Von der Schule aus werden alle Einzelproben aus der positiv getesteten Gruppe erneut in das Labor gebracht und dort ausgewertet. Bitte behalten Sie Ihr Kind zuhause, bis Sie weitere Informationen / Anweisungen durch die Schule und / oder die zuständige Behörde (z. B. das Gesundheitsamt) erhalten.

 

An dieser Stelle sei bereits darauf hingewiesen, dass bei auftretenden Schwierigkeiten (z. B. die fehlende / verspätete Abgabe des Einzeltupfers; bei einer fehlenden Identifizierung des infizierten Kindes; bei beschädigten Einzeltupfern; bei falscher Anwendung des Tests) in dieser Nachtestung Sie als Eltern verpflichtet sind, auf Ihren Haus- oder Kinderarzt zuzugehen, damit diese alle dann notwendigen Schritte (u. a. PCR-Test veranlassen, Kontaktpersonen feststellen) einleiten kann. Die Teilnahme am Präsenzunterricht oder an Betreuungsangeboten der Schule ist unter diesen Voraussetzungen erst wieder nach Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich.

 

Dieser Test wird uns noch eine Weile begleiten, bewahren Sie das Einzelröhrchen gut auf.


In der Hoffnung, dass es bald wieder losgeht, verbleibe ich

mit liebem Gruß

Jutta Felderhoff

 


Den Elternbrief können Sie auch hier herunterladen:

Elternbrief 14
14. Juli 2025
Das Team der GGS Stadt wünscht allen Kindern, Eltern und Freunden unserer Schule schöne Sommerferien mit viel Zeit für schöne Aktivitäten, Sonnenschein und Gesundheit! Wiederbeginn des Unterrichts ist am Mittwoch, den 27.8.2025 um 8.00 Uhr. Unterrichtszeiten: Mittwoch 27.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Donnerstag 28.8.2025 8.00 - 9.30 Uhr Freitag 29.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Der neue Stundenplan gilt ab Montag, 1.9.2025. Einschulung: Donnerstag 28.8.2025 8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der luth. Kirche 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Aula der GGS Stadt
14. Juli 2025
Die GGS verabschiedet sich von Fr. Ahlemann, Fr Kalenbach, Fr. Berghaus und Fr. von Spee. Alle Kinder und Mitarbeitenden verabschieden sie mit viel Applaus und schönen Erinnerungen beim Gang durch das Spalier am letzten Schultag. Wir danken euch herzlich für ALLES, was ihr für die GGS getan habt. Wir sind traurig, euch zu verabschieden und wünschen euch für euren weiteren Berufsweg alles Liebe und Gute!
14. Juli 2025
Mit einem bunten und teilweise sehr emotionalen Programm verabschiedeten sich am Dienstagnachmittag die 4ten Klassen von unserer Schule. Es gab ein Potpourri aus Theater, Trommeln, Sketchen, Liedern, Gedichten und Tänzen. Am letzten Schuljahr verabschiedeten alle Kinder und Mitarbeitenden der GGS die Viertklässler dann mit viel Applaus, manchem Tränchen im großen Spalier in der Aula. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für die 5. Klasse! Wir werden euch vermissen!
10. Juli 2025
Beim diesjährigen Radevormwalder Schreibwettbewerb für Medienheld*innen der 4. Klassen belegte Jona aus der Klasse 4a einen 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch dir, liebe Jona, und allen anderen Gewinnern.
9. Juli 2025
Das wird allen noch lange in Erinnerungen bleiben: bunte Buffets, Leckereien und viel Lachen beim Frühstück in der Aula mit allen Kindern und Erwachsenen unserer Schule.
8. Juli 2025
Dateidownload
8. Juli 2025
Unser Schülerparlament setzt sich für alle Kinder ein! Ihre Idee in diesem Schuljahr war eine Freundschaftsbank auf dem Schulhof, auf dem Kinder einen neuen Freund fürs gemeinsame Spielen in der Pause finden können. Dafür wurden vor einigen Wochen Waffeln gebacken und verkauft, um genug Geld zu sammeln. Diese Bänke für unseren Schulhof haben die Kinder des Schülerparlaments dann noch gemeinsam angemalt. Die feierliche Übergabe wurde ein Fest durch eine Aufführung unseres Schulchores mit Gesang und Tanz. Danke an das Schülerparlament!
8. Juli 2025
In der vergangenen Woche fand unser Wandertag statt. Alle Klassen schwirrten in unterschiedliche Richtungen aus und unternahmen verschiedene Aktivitäten wie Wanderungen, Spielplatzbesuche, Minigolf, Waldralleys und vieles mehr. Gegen Mittag trafen sich alle zum Pizzaessen in unserer Aula. Vielen lieben Dank an den Förderverein für die leckere Pizza.
8. Juli 2025
Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit fand heute ein Gottesdienst für die 4ten Klassen statt. Dafür hatten die Schüler die "Schätze" ihrer Zeit in der Grundschule gesammelt. Diese waren beispielsweise die gemeinsame Klassenfahrt, ein Zoobesuch, Eis essen, gute Klassengemeinschaften und einiges mehr. Die 3ten Klassen trugen zum Thema "Schatz" ein Anspiel zu einem Gleichnis aus der Bibel vor. Den Abschluss bildete dann der Segen für die einzelnen Klassen.
8. Juli 2025
In dieser Woche trafen sich die ersten und zweiten Klassen mit dem Naturmobil und erkundeten Pflanzen und Tiere in der Wiese. Das war spannend und hat viel Spaß gemacht. Am Freitag wird dann ein Waldgebiet erkundet.