Klasse 3a beteiligt sich an Rader Müllsammelaktion

Cedric Rüppel • 4. Mai 2021

Die Klasse 3A sammelt fleißig Müll

Die Klasse 3A hat trotz Corona ein tolles Klassenprojekt durchgeführt. Denn wir haben bei der Aktion „Saubere Stadt“ mitgemacht! Emma und Max haben mit ihren Mamas alles organisiert. Sie haben allen Müllsammlern Säcke, Zangen, Handschuhe und eine kleine Überraschung zur Stärkung zu Hause vorbeigebracht. Und dann konnte es auch losgehen:

Bei Anna hat sogar die Oma mitgeholfen. Sie haben einen abgebrochenen Golfschläger und eine Lampe gefunden. Nach 1,5 Stunden hatte Anna einen Müllsack voll mit Glasflaschen, Masken und Pappbechern.

Jakob hat mit seinen Eltern auch Müll gesammelt und am Ende drei Müllsäcke gefüllt. Da war auch ein Reifen bei.

 

Emilia und Emma haben mit Unterstützung vier Stunden im Wald, am Hölterhofer Spielplatz und in der Industriestraße gesammelt. Besondere Fundstücke waren ein Bürostuhl, eine Radkappe und eine Wasserpistole. In der Zeitung war ein großer Bericht über sie

Auch Max war mit seiner Familie in der Zeitung und hat danach nochmal mit Greta an der Bever gesammelt. Sie haben drei Müllsäcke gefüllt. Dabei waren ein gefährlicher Stacheldraht, acht Schuhe und im Wasser haben sie eine Baustellenabsperrung entdeckt.

 

Ognjen und seine Schwester haben Max und seinen Hund Felix am Feuerwehrspielplatz zum Müllsammeln getroffen. Weil Ognjen seit einigen Wochen neu in unserer Klasse ist, konnten sie sich dabei endlich kennenlernen.  

 

Julia hat ein dickes, gelbes Plastikrohr und einen Reifen gefunden. Sie wollte auch mal schauen, wie schwer so ein Müllsack sein kann und hat ihn ein paar Meter selbst getragen.

Samira hat viel Hilfe von ihrer großen Schwester bekommen und mit ihr zwei ganze Säcke Müll vollgemacht.

 

Einen traurigen Rekord hat Emily geschafft. In 50 Minuten Müllsammeln hat sie 79 Masken gefunden. Das ist doch wirklich unglaublich! 

Unterwegs war auch Paul mit seiner Familie. Gemeinsam haben sie vor allem an der Wuppersperre gesammelt und sind an zwei Tagen 18 km zu Fuß unterwegs gewesen. Die lustigsten Müllstücke waren ein Plastiktisch, ein Kinderschuh und ein Schlauch, der im Gebüsch erst wie eine Schlange aussah.

Es ist schon schrecklich, was die Leute in Radevormwald alles in die Natur schmeißen. Uns hat die Aktion aber allen superviel Spaß gemacht und wir haben ganz viel für unsere Umwelt getan! Trotzdem wünschen wir uns, dass wir uns beim nächsten Klassenprojekt alle wiedersehen können.

 

geschrieben von: Paul aus der Klasse 3A

14. Juli 2025
Das Team der GGS Stadt wünscht allen Kindern, Eltern und Freunden unserer Schule schöne Sommerferien mit viel Zeit für schöne Aktivitäten, Sonnenschein und Gesundheit! Wiederbeginn des Unterrichts ist am Mittwoch, den 27.8.2025 um 8.00 Uhr. Unterrichtszeiten: Mittwoch 27.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Donnerstag 28.8.2025 8.00 - 9.30 Uhr Freitag 29.8.2025 8.00 - 11.30 Uhr Der neue Stundenplan gilt ab Montag, 1.9.2025. Einschulung: Donnerstag 28.8.2025 8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der luth. Kirche 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Aula der GGS Stadt
14. Juli 2025
Die GGS verabschiedet sich von Fr. Ahlemann, Fr Kalenbach, Fr. Berghaus und Fr. von Spee. Alle Kinder und Mitarbeitenden verabschieden sie mit viel Applaus und schönen Erinnerungen beim Gang durch das Spalier am letzten Schultag. Wir danken euch herzlich für ALLES, was ihr für die GGS getan habt. Wir sind traurig, euch zu verabschieden und wünschen euch für euren weiteren Berufsweg alles Liebe und Gute!
14. Juli 2025
Mit einem bunten und teilweise sehr emotionalen Programm verabschiedeten sich am Dienstagnachmittag die 4ten Klassen von unserer Schule. Es gab ein Potpourri aus Theater, Trommeln, Sketchen, Liedern, Gedichten und Tänzen. Am letzten Schuljahr verabschiedeten alle Kinder und Mitarbeitenden der GGS die Viertklässler dann mit viel Applaus, manchem Tränchen im großen Spalier in der Aula. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für die 5. Klasse! Wir werden euch vermissen!
10. Juli 2025
Beim diesjährigen Radevormwalder Schreibwettbewerb für Medienheld*innen der 4. Klassen belegte Jona aus der Klasse 4a einen 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch dir, liebe Jona, und allen anderen Gewinnern.
9. Juli 2025
Das wird allen noch lange in Erinnerungen bleiben: bunte Buffets, Leckereien und viel Lachen beim Frühstück in der Aula mit allen Kindern und Erwachsenen unserer Schule.
8. Juli 2025
Dateidownload
8. Juli 2025
Unser Schülerparlament setzt sich für alle Kinder ein! Ihre Idee in diesem Schuljahr war eine Freundschaftsbank auf dem Schulhof, auf dem Kinder einen neuen Freund fürs gemeinsame Spielen in der Pause finden können. Dafür wurden vor einigen Wochen Waffeln gebacken und verkauft, um genug Geld zu sammeln. Diese Bänke für unseren Schulhof haben die Kinder des Schülerparlaments dann noch gemeinsam angemalt. Die feierliche Übergabe wurde ein Fest durch eine Aufführung unseres Schulchores mit Gesang und Tanz. Danke an das Schülerparlament!
8. Juli 2025
In der vergangenen Woche fand unser Wandertag statt. Alle Klassen schwirrten in unterschiedliche Richtungen aus und unternahmen verschiedene Aktivitäten wie Wanderungen, Spielplatzbesuche, Minigolf, Waldralleys und vieles mehr. Gegen Mittag trafen sich alle zum Pizzaessen in unserer Aula. Vielen lieben Dank an den Förderverein für die leckere Pizza.
8. Juli 2025
Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit fand heute ein Gottesdienst für die 4ten Klassen statt. Dafür hatten die Schüler die "Schätze" ihrer Zeit in der Grundschule gesammelt. Diese waren beispielsweise die gemeinsame Klassenfahrt, ein Zoobesuch, Eis essen, gute Klassengemeinschaften und einiges mehr. Die 3ten Klassen trugen zum Thema "Schatz" ein Anspiel zu einem Gleichnis aus der Bibel vor. Den Abschluss bildete dann der Segen für die einzelnen Klassen.
8. Juli 2025
In dieser Woche trafen sich die ersten und zweiten Klassen mit dem Naturmobil und erkundeten Pflanzen und Tiere in der Wiese. Das war spannend und hat viel Spaß gemacht. Am Freitag wird dann ein Waldgebiet erkundet.